Export der georgischen Weine

Die georgische Weinindustrie konzentriert sich hauptsächlich auf den Export. Die Verkäufe von georgischem Wein haben in letzten Jahren zugenommen und ihren Höhepunkt erreicht. Der georgische Wein ist vielfältiger geworden und zeigt das Potenzial, für Kunden von Interesse zu sein, die nach neuen Produkten und neuen Aromen suchen. Immer mehr ausländische Kunden und Weinhändler kaufen jetzt spezielle, exklusive Weine, darunter georgischen Kwewri-Wein, die nach traditionellen Methoden hergestellt werden. Ein erheblicher Prozentsatz des Gesamtumsatzes entfällt jedoch immer noch auf den Export georgischer Weine in Länder der ehemaligen Sowjetunion, deren Namen während der Sowjetzeit bekannt waren. Doch wie sieht es mit dem Export der georgischen Weine aus?

Der größte Teil (70%) des exportierten Weins ist rot und halbsüß, aber die Nachfrage nach exklusiven Weinen steigt. Die deutsche Nachfrage nach georgischem Wein ist relativ stabil und steigt, und die georgischen Weinproduzenten hoffen, dass die Verkäufe auf dem amerikanischen Markt sowie auf dem britischen und weiteren europäischen Markt steigen werden.

Georgische Weine haben bestimmte Eigenschaften, die sie dann für ausländische Käufer attraktiv machen könnten. In erster Linie sind das einzigartige lokale Rebsorten, die ausländischen Kunden neue Entdeckungen versprechen, die nach etwas Neuem suchen.

Heimat des Weins

Außerdem verdient Georgien zu Recht seinen Ruf als «Heimat des Weins». In Georgien wurden viele alte Spuren des Weinbaus und der Weinherstellung gefunden. Die Tradition des Landes, Wein herzustellen, ist ungebrochen. Das wichtigste Merkmal ist die Tatsache, dass die georgische, d. h. die älteste Methode der Welt zur Herstellung von Wein, das Gären und Altern von Wein im Kwewri beinhaltet. Dank dieser drei Merkmale erhält der georgische Wein ein klar definiertes internationales Image, das die georgische Weinbaukultur populär macht und dem modernen Weinmarkt eine neue und interessante Farbe verleiht.

Daten für Export:

► In 2018 wurden 86,2 Millionen Flaschen Wein (0,75 l) aus Georgien in 53 Länder exportiert. Dies ist die Rekordzahl für einen Zeitraum von fast 30 Jahren. Es entspricht einer Steigerung von 13% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2017 .

► Darüber hinaus wurden 20 Millionen Flaschen Cognac (0,5 l Liter) in 26 Länder exportiert (Wachstum + 9%), der Umsatz mit Cognacexporten erreichte 40,7 Mio. USD (Wachstum + 3%).

► 422 Tausend (0,5 l Liter) Flaschen von georgischem Tschatscha wurden in 26 Länder weltweit exportiert (Wachstum + 47%), wobei das Exportwachstum 44% erreichte und 1,2 Millionen US-Dollar Einnahmen aus dem Export erzielten.

Stand: 04.01.2019

Weiteres über den georgischen Wein können Sie unter folgenden Links lesen: