GeoKulinarium: georgische Küche & Rezepte aus Georgien
Herzliche Willkommen auf der Webseite GeoKulinarium.
Mein Name ist Irma Berscheid-Kimeridze. Ich komme aus Georgien. Seit mehr als 25 Jahren lebe und arbeite ich in Deutschland. Da ich sehr gerne georgische Gerichte koche und immer wieder etwas Neues ausprobiere, hatte ich Lust, eine Webseite mit georgischen Rezepten fertigzustellen, sowie den Lesern und Leserinnen interessante Informationen aus der georgischen Küchenwelt anzubieten. Im Blog finden Sie auch aktuelle Nachrichten aus dem kulinarischen Bereich.
Zuerst aber einige kurze Informationen über das Land, die Küche und den Wein.
Georgien: ein Land mit alten Zivilisationen
Georgien ist ein Land der alten Zivilisationen. Das kleine Land, im Kaukaus gelegen, hat ein großes touristisches Potenzial. Ob Sie die Hauptstadt besuchen, Berglandschaften genießen, sich an der Schwarzmeerküste sonnen, georgischen Wein trinken und leckere Gerichte kosten möchten, hat das kleine Land im Kaukasus für jeden etwas zu bieten.
Warum sollte man nach Georgien reisen? Was bietet das Land?

Der Große Kaukasus – atemberaubende Landschaften
Während Ihrer Reise durch Georgien sehen Sie das größte Gebirge Europas – den mächtigen Großen Kaukasus. Die dauerhaft schneebedeckten Gipfel, Almwiesen, die einheimische Natur und die versteckten alten Bergdörfer werden einen unvergesslichen Eindruck auf Sie hinterlassen. Hier erkunden Sie das höchstgelegene dauerhaft bewohnte Dorf Europas – Uschguli, das auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht.

Wiege des Weins: Jahratausend alte Tradition der Weinherstellung
Einer der Besonderheiten Georgiens besteht darin, dass dies das Land ist, in dem nach neuesten archäologischen Erkenntnissen vor 8000 Jahren Weinpflanzen domestiziert und Wein hergestellt wurden. Es ist kein Wunder, dass der Weinbau und die Weinherstellung tief in der georgischen Psyche, Kultur und Tradition verankert sind. Herstellung von Wein in Qvevri (Kwewri) – einem in die Erde gegrabenen Tongefäß – ist eine einzigartige georgische Tradition, die zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört.

Das Land des Goldenen Vlieses: auf Spuren der Argonauten
Die griechische Mythe über die Argonauten erzählt die Geschichte, wie Jason das berühmte Goldene Vlies aus dem legendären Königreich Kolchis stahl. Und das legendäre Königreich Kolchis befand sich im heutigen Westgeorgien. Das Nationalmuseum zeigt Schmuck aus der Zeit der Argonauten. Das zur Herstellung dieser exquisiten Gegenstände verwendete Gold wurde in Georgien abgebaut und verarbeitet.

UNESCO-Welterbestätten
Georgien, ein kleines Land mit weniger als 4 Millionen Einwohnern, verfügt über ein reiches kulturelles Erbe. Dies spiegelt sich in der Zahl der georgischen Stätten wider, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und geschützt sind. Vier historische Stätten wurden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, da sie von weltweiter kultureller Bedeutung sind.

Georgische Schrift
Georgisches Alphabet ist eine der ältesten Schriften der Welt. Sie unterscheidet sich von jeder anderen Sprache. Am 30. November 2016 wurde das georgische Alphabet von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Es gibt keine genaue Datierungsquelle über die Einführung des georgischen Alphabets. Der älteste literarische Text stammt aus dem 5. Jahrhundert nach Christus. In Georgien verwendet man eigene Schrift, die zu den 14 Alphabeten der Welt gehört.

Georgische Gastfreundschaft
Die Menschen in Georgien sind für ihre Gastfreundschaft bekannt. Es kann sein, dass Sie irgendwo auf dem Lande spontan herzlich eingeladen werden. Sie sollten sich nicht wundern, denn für Georgier ist «ein Gast ist ein Geschenk Gottes». Dieser Satz beschreibt perfekt die georgische Gastfreundschaft. Die Einheimischen glauben, dass ein Gast ein Geschenk Gottes ist und behandeln ihre Gäste wie Könige. Und das spürt man tatsächlich auf Schritt und Tritt.

Köstliche georgische Küche
Die vielfältige Landschaft und das Klima des Landes sowie die Präsenz kultureller Einflüsse sowohl aus dem Westen als auch aus dem Osten haben eine kulinarische Tradition hervorgebracht, die reich, vielfältig und für sich genommen einzigartig ist. Wenn man durch verschiedene Regionen reist, stößt man auf unterschiedliche Aromen und lokale Gerichte, die für die Region spezifisch sind.

Einzigartige georgische Folklore
Georgische Volkslieder sind unglaublich melodisch. Geschichten werden durch Musik erzählt. Tatsächlich wurde der georgische polyphone Gesang zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO erklärt. 1977 wurde «Tschakrulo», ein georgisches Volkslied, in die Golden Records aufgenommen, die an Bord der Voyager ins All geschickt wurden.