Georgische Küche
Köstliche Vielfalt aus Georgien: Entdecken Sie die Geheimnisse der georgischen Küche
Die georgische Kochkultur hat in ihrer Entwicklung einen langen Weg zurückgelegt. Dank der einzigartigen Natur und der Fülle lokaler Ressourcen ist die traditionelle georgische Küche in Georgien seit Jahrhunderten sehr interessant geworden. Die Volksküche, die darin verwendeten Produkte, die Arten der Gerichte und die Regeln ihrer Zubereitung spiegeln deutlich die Kulturgeschichte der Georgier wider. Die georgische Küche ist sehr vielfältig, typisch für dieses Land und sehr eigenartig – reich, gesund, aromatisch und abwechslungsreich. Für die Einzigartigkeit der georgischen Gerichte spielen auch verschiedene Pflanzen eine große Rollen, die auf fruchtbarem Boden wachsen und aus denen hervorragende Gewürze hergestellt werden.

Georgische Tafel: Kulinarische Vielfalt und Gastfreundschaft im Fokus
Es ist bemerkenswert, dass die georgische Tafel und nationalen Bräuche mit einzigartigen und geschmackvollen Gerichten zusammen fast immer einen einzigartigen Eindruck bei ausländischen Gästen hinterlassen.
Verschiedene aus dem Ausland importierte landwirtschaftliche Kulturpflanzen haben einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung der vielfältigen georgischen Küche geleistet. Zum Beispiel: Gurken, Tomaten, Auberginen, Bohnen, Mais, Kartoffeln, Kohl usw.
Heute hat jede Provinz Georgiens eine eigene Tischtradition, die keinen Gast gleichgültig lässt. Alexander Puschkin war keine Ausnahme, der auf seiner Reise nach Georgien jedes georgische Gericht als Poem bezeichnete. Seit Jahrhunderten raffinierte Rezepte zeichnen georgische Gerichte durch Originalität und einzigartigen Geschmack aus.

Ein kulinarischer Ausflug in die Vielfalt Georgiens
Auf der georgischen Tafel sind eine große Auswahl an kalten und warmen Speisen, vegetarischen und Fleischgerichten zu finden. Derzeit gibt es in der georgischen Küche eine große Anzahl von Fleischgerichten, die verwendet werden: Schweinefleisch, Rindfleisch, Lammfleisch und Huhn sowie Fisch. Mzwadi aus Schweinefleisch mit georgischem Tonis Puri (in einem Tongefäß gebackenes Brot), Chinkali aus Rind- und Schweinefleisch, Tschakapuli aus Hammelfleisch sowie in Georgien hergestellte Weine, Tschatscha (Tresterbrand) oder sogar georgisches Wasser, das reich an Mineralien ist. Das alles bildet eine wunderbare Kombination.