Fleischgerichte aus der georgischen Küche
Fleischgerichte spielen in der georgischen Küche eine wichtige Rolle. Wenn Sie als Tourist nach Georgien kommen, sollten sie unbedingt einige Standardgerichte probieren, die fester Bestandteil der georgischen Küche sind. Mzwadi, Kababi, Chaschlama, Kaurma, Tolma… Das sind Gerichte, die auf die georgische Tafel oft vorkommen je nach der Region und dem Anlass.
Eine kulinarische Reise durch die vielfältigen Fleischgerichte der georgischen Küche
Tauchen Sie ein in die verlockende Welt der georgischen Küche und entdecken Sie die faszinierenden Aromen, die Fleischgerichte aus dieser einzigartigen gastronomischen Tradition auszeichnen. Von saftigem Kababi über würziges Saziwi bis hin zu herzhaften Chinkali – die georgische Küche bietet eine Vielzahl von köstlichen Optionen für Fleischliebhaber. Erfahren Sie mehr über die reichen kulinarischen Traditionen Georgiens und lassen Sie sich von den einzigartigen Geschmackserlebnissen verführen. Tauchen Sie ein in die Welt der georgischen Kochkunst und lassen Sie sich von den verlockenden Aromen dieser vielseitigen Küche begeistern.
Zubereitung von Mzwadi
Mzwadi gilt als eines der georgischen Nationalgerichte und Urform des Schaschlik. Zur Zubereitung kann man Fleisch als Samzwade bereits in Stücke geschnitten oder als Basturma bereits fertig mariniert kaufen. Das Fleisch sollte dabei nicht zu mager sein, denn sonst werden die Portionen beim Grillen zu trocken.

Das Fleisch wird nun in Stücke geschnitten, die beim Anfassen gut in die Hand passen würden. Diese Stücke legt man nun bis zu 12 Stunden lang in eine Marinade aus Salz und Pfeffer, frischen Zwiebeln und je nach Geschmack auch Kräutern wie Lorbeer oder Berberitze ein. Auch Wein und ein wenig Essig kann man für die Marinade verwenden.
Wenn das Fleisch durchgezogen ist, steckt man es auf Spieße. Die typisch georgischen Spieße haben eine breite Klinge. Diese verhindern, dass sich das Fleisch um den Spieß dreht und nur eine Seite gegart wird. Zudem liegen die Klingen besser auf dem Grill auf.
Als Grill verwendet man in Georgien oft einen Kasten aus Metall, auf dessen Rand die Spieße aufgelegt werden. In diesen Grill legt man Holz oder Reste von Weinreben. Sobald sich das erste Feuer gelegt hat und eine Glut entstanden ist, kann man die Spieße auflegen. Nach rund einer Viertelstunde ist das Fleisch durchgegart. Die Fleischstücke kann man nun vom Grill nehmen und mit frischen Zwiebeln auf den Tisch bringen. Zum Mzwadi kann Brot oder Kartoffeln serviert werden.
Verschiedene Arten von Mzwadi
Je nach der Art des Tieres, das sein Fleisch für Mzwadi hingeben musste, unterscheidet man die folgenden Arten des georgischen Schaschlik:
➤ Goris Mzwadi: Mzwadi aus Schweinefleisch
➤ Chbos Mzwadi: Mzwadi aus Kalbfleisch
➤ Zchwris Mzwadi: Mzwadi aus Schaffleisch

Das könnte auch interessant sein: Vegetarische Gerichte
Rezepte der georgischen Küche
Die Georgier mögen zwar Fleischgerichte, aber in der georgischen Küche gibt es auch Gerichte ohne Fleisch. Vegetarische Gerichte jetzt finden und nachkochen. Überzeugen Sie sich selbst!