Die Nationale Verwaltung für Tourismus des Ministeriums für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung Georgiens hat kulinarisches Festival «Gemo Fest» in Kutaissi veranstaltet. «Gemo» bedeutet in Georgisch Geschmack. Das Festival fand am 17. und 18. Juni in Kutaissi statt. Dies war mittlerweile das dritte Festival. In vergangenen Jahren fanden Sie in Ratscha und Swaneti statt.
Am Festival nahmen 17 Veranstalter aus Kutaisi, Wani, Zkaltubo, Terdschola, Sestaponi, Argweta und Sasano teil. Eingerichtet waren verschiedene Stände mit lokalen köstlichen Gerichten, einen Agrarindustriemarkt, einen Bauernmarkt, eine Bar und eine Bühne für Musikveranstaltungen. Die Teilnehmer des kulinarischen Festivals präsentierten sowohl traditionelle als auch seltene und wenig bekannte Gerichte aus Imereti.
Auf dem Festival waren auch Vertreter*innen der internationalen Medien anwesend, die von diesem Fest bwz. über touristische Ziele in Georgien berichten werden. Sie waren bereits in Tbilissi, Signagi, Kwareli, Mzcheta, Uplisziche und Martwili.
Der Zweck des «Gemo Fest» besteht darin, die lokale Küche in den Regionen zu fördern, Unternehmer / Familien zu unterstützen und den Strom inländischer und internationaler Reisender zu erhöhen.
VinePair, einer der größten digitalen Weinplattformen in den Vereinigten Staaten hat Top Ten von Weinregionen für einen Besuch in 2023 veröffentlicht. Die Weinregion Kacheti steht als am ersten Platz als das beste Weinziel des Jahres 2023. Die Publikation empfiehlt den Lesern, nach Georgien zu reisen und in der Weinregion Kacheti Wein zu probieren.
Weine mit Hautkontakt, Reifung in Amphoren, Weinherstellungstechniken mit geringem Eingriff – all diese aktuellen Weintrends lassen sich auf die alten Weinbaupraktiken Georgiens zurückführen, daher ist es kein Wunder, dass die Region derzeit so heiß ist. Mit einer über 8.000-jährigen Weinbaugeschichte wird Georgien oft als «Geburtsort des Weins» bezeichnet.
Neben Georgien wurden Frankreich, Portugal, Peru, Italien, Spanien, Kroatien, Neuseeland, Kalifornien und Texas zu den besten Reisezielen gekürt.
Es gibt keine bessere Region, um in den Wein einzutauchen als Kachetien. Dies ist die beste Weinregion in Georgien. Zu den besten Rebsorten der Region, die eine Autostunde von Tiflis entfernt liegt, gehören: Saferavi und Rkatsiteli. Die Weingärung findet in einem Tongefäß, einem Krug, statt. Diese Tradition steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes, steht in der Publikation.
Im Artikel werden berühmte Winzereien, Weingüter, Manufakturen und Museen beschrieben. Dazu gehören u.a. Wasisubani-Anwesen sowie Weinfabrik Kardanachi und Akido, wo Gäste geführte Verkostungen inmitten der atemberaubenden Weinberge genießen können. Auch das Zinandali-Anwesen und mit Museum ist dabei. Im Weingut Zinandali wurde der Wein erstmals in Georgien abgefüllt. Die Sammlung erlesener Weine von Fürst Aleksandre Tschawtschawadse umfasst über 15.000 Flaschen, wobei die älteste aus dem Jahr 1814 stammt.
Georgische Weine werden auf gastronomischem Festival „SAVIM – Gastronomie- und Winzermesse“ präsentiert. Dies wird durch die Nationale Weinagentur Georgiens und den Importeur georgischer Weine „Le Pont Caucasien“ [Die Kaukasische Brücke] unterstützt. Das renommierte Festival findet vom 21. bis 24. Mai in Frankreich, Marseille statt und wird Weinimporteure aus verschiedenen Ländern des französischen Marktes vorstellen. Der Leiter der Firma „Le Pont Caucasien“, Önologe Ilia Kachoidse, wird den Gästen des Festivals die in Frankreich bereits zum Verkauf stehenden Weine vorstellen.
Das Festival SAVIM findet seit 1989 statt und gilt als eine der führenden gastronomischen Veranstaltungen. Das Festival besuchen Restaurantketten, Weinbars und andere Vertreter des Weinhandels. Das Ziel ist, das Bewusstsein für georgischen Wein zu schärfen und sein Exportpotential zu erhöhen.
Die Nachfrage nach georgischem Wein, insbesondere nach Kwewri-Wein, wächst jedes Jahr in Frankreich, dem Land, das für seine Weinherstellung bekannt ist.
Im Jahr 2020 wurden 114.000 Flaschen Wein aus Georgien exportiert, 22% mehr als im Jahr 2019. Im Januar-April 2021 wurden 16.000 Flaschen Wein exportiert, ein Anstieg von 180% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die Stadtverwaltung von Tbilissi veranstaltet das Gastronomische Festival “Probiere den Geschmack von Tbilissi”, bei dem Messen und Ausstellungen in der Hauptstadt organisiert werden. Die Verwaltung der Hauptstadt hat eine staatliche Ausschreibung für die Organisation des Projekts angekündigt.
Wie aus den Ausschreibungsunterlagen hervorgeht, ist es das Ziel des Projekts, die weltweiten gastronomischen Ereignisse des Festivals auf der Karte darzustellen und internationale Teilnehmer aus verschiedenen Ländern einzubeziehen.
Das Projekt sieht Veranstaltungen für zwei Jahreszeiten vor: für Frühjahrs- und Herbstsaison. Jede Saison umfasst drei Veranstaltungen zu je zwei Tagen an insgesamt drei Wochenenden.
Street Food
Konzept von Frühling / Herbstsaison beinhaltet die Teilnahme und Unterstützung lokaler Lebensmittelproduzenten. Die Teilnehmer der Veranstaltung sind Lebensmittelgeschäfte.
Jede Veranstaltung hat einen speziellen Raum mit einer bestimmten Kategorie / einem bestimmten Thema: Veganes Essen; Asiatisches Essen; Koch / Köchin.
Das Konzept der Herbstsaison (“Taste Tbilisi Street Food”) umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die aus hervorragenden Restaurants, sowie angesehenen Köchen aus lokalen und anderen Ländern bestehen. Die Teilnehmer der Veranstaltung sind Köche und Chefköche.
Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Quelle und Bildnachwqeis: Stadtverwaltung Tbilissi; Poster des Festivals 2020
Die Nationale Verwaltung für Tourismus des Ministeriums für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung Georgiens sorgt unter anderem für die Popularisierung des kulinarischen Tourismus im Land. Die Verwaltung führt zusammen mit dem Gastronomie-Verein und dem Wirtschaftsverband für gastronomischen Tourismus kulinarische Touren in den Regionen durch.
Das Ziel des Projekts ist es, kulinarische Routen der regionalen Küche Georgiens zu schaffen und bekannt zu machen, immaterielle kulturelle Werte zu präsentieren, den Inlandstourismus zu stimulieren und die Landwirtschaft zu fördern. Die erste Tour fand in Imereti statt. Ungefähr 20 Köche, Journalisten, Fotografen und kulinarische Blogger nahmen an der Tour teil.
Während der Tour halfen Chefköche den Gastgebern bei der Zubereitung des Gerichts, machten sich mit den lokalen Rezepten vertraut und dekorierten die Gerichte mit ihrer eigenen Vision, um sie den Gästen zu präsentieren.
Quelle und Bildnachweis: Nationale Verwaltung für Tourismus
Die georgische Neujahrstafel früher war nicht wirklich so reichlich und abwechslungsreich wie heute, aber genau bei solchen Tafeln konnte man die gastronomischen Traditionen bestimmter Teile Georgiens erkennen. Es gibt einige Gerichte zum Silvester, die am häufigsten auf den Tisch kommen.
GeoKulinarium möchte einige Gerichte vorstellen, die man in Georgien traditionell auf den Tisch am Silvester bringt.
Heutzutage sind die Hauptgerichte des georgischen Tisches: Saziwi, Spanferkel oder Pute, Salate, Obst und verschiedene Süßigkeiten, von denen das wichtigste Gosinaki ist!
Heutzutage sind Bohnen die beliebteste Hülsenfrucht in Georgien. Es gab Zeiten, als in der georgischen Küche stattdessen Linsen, Erbsen, Kichererbsen und Platterbsen verwendet wurden. Tatsache ist, dass die Einführung von Bohnen diese gesamte repräsentative Liste in den Hintergrund gerückt hat und einige von ihnen sogar vergessen wurden. Oft akzeptieren die Menschen gerne das Neue, aber gleichzeitig vergessen sie das Alte, ohne nachzudenken.
Bohnen wurden erstmals im 16. Jahrhundert aus Europa nach Georgien importiert und in ganz Westgeorgien verbreitet. Später wurde es auch in Ostgeorgien angebaut. Im Laufe der Zeit wurden neue Bohnensorten gezüchtet. Bohnen werden in Georgien sowohl in getrockneter als auch in roher Form hergestellt. Gerichte aus grünen Bohnen sind eher ein wesentlicher Bestandteil des Essens im Sommer. Die besten georgischen Bohnengerichte werden daraus hergestellt. In restlichen Jahreszeiten bereitet man Gerichte aus roten Bohnen.
Die Tradition der Käseherstellung in Georgien reicht Jahrtausende zurück. Die Tatsache, dass man dort achttausend Jahre alte Käselagerbehälter gefunden hatte, gibt uns Bedenken, dass Georgien nicht nur die Heimat des Weins, sondern auch des Käses sein könnte. Käse ist eines der Hauptprodukte der Lebensmittelration der georgischen Bevölkerung, der nicht fehlen darf.
Die kulinarischen Traditionen unterscheiden sich in Regionen. Das betrifft auch Käseproduktion. In diesem Beitrag geht es um die Käseherstellung in Georgien und Käsesorten aus verschiedenen Regionen des Landes.
In Aachen gibt es seit kurzem eine Bäckerei, in der berühmte georgische Spezialitäten gebacken werden. In der Bäckerei, die Tamari heißt, kann man typisch georgisches Brot aus Tone (Tongefäß) genießen. Das Besondere an dieser georgischen Bäckerei: das Tonis Puri kommt aus einem richtigen Backofen, wie er in Georgien verwendet wird. Es handelt sich um einen in der Erde eingelassenen Backofen.
Es gibt aber auch verschiedene Backwaren: diverse Arten von Chatschapuri, wie z.B. bootförmiges Atscharuli mit Ei und Butter in der Mitte, mit Blätterteig sowie Lobiani mit roten Bohnen.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie leckere georgische Spezialitäten.
Die Lokalzeit Aachen des WDR hat davon berichtet. Hier kann man sich das Video ansehen.
Die georgische Küche wird zum ersten Mal bei der kontinentalen Bocuse d’Or-Europameisterschaft vertreten sein. Am 15. und 16. Oktober 2020 findet in Tallinn der Kontinentalwettbewerb Bocuse d’Or Europe statt. 16 Länder nehmen an der Meisterschaft teil. 2 Tage lang treten sie in einem sehr dynamischen und spektakulären Wettbewerb gegen die führenden Profis auf diesem Gebiet an. Lewan Kokiasschwili, Gründer der Agentur für gastronomische Unternehmensberatung und Organisator von Bocuse d’Or Georgien, ist mit dem Team in Tallinn. Er erzählt, wie wichtig es für Georgien ist, an dieser Meisterschaft teilzunehmen.
“Man sollte wissen, dass das von uns präsentierte Gericht von führenden Köchen aus 15 europäischen Ländern verkostet wird. Diese sind in ihren Ländern nicht nur im Restaurantgeschäft tätig, sondern sie betreiben auch wissenschaftliche Forschungen, lehren an Universitäten und forschen gründlich die Kultur und Gastronomie ihres Landes. Bei dieser Veranstaltung reden wir sowohl über gastronomische Traditionen, als auch über Techniken, Ansätze und Taktiken der Köche”.
Vorteile für Georgien
Nach seinen Worten, ermögliche es ihnen, eine Nische auf der gastronomischen Weltkarte zu besetzen. Wenn Georgien einen Anspruch auf das beste gastronomische Erbe habe, dann sei dies der Ort, an dem es bewiesen werden könne.
“Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erreicht Georgien Folgendes:
Das Bewusstsein für georgische gastronomischen Produkte werden geschärft, was eine Voraussetzung ist, um das gastronomische Potenzial Georgiens zu berücksichtigen.
Die Köche suchen immer nach neuen Aromen und Elementen des kulinarischen Erbes. Daher ist dies eine gute Gelegenheit, sie in unsere Gastronomie einzuführen. Das könnte eine Voraussetzung für die Entstehung einer unabhängigen (georgischen) kulinarischen Linie in ihrem Restaurantgeschäft werden.
Außerdem wird der Beruf des Küchenchefs oder kulinarischen Forschers bekannt gemacht, was an sich eine Voraussetzung für die Qualitätsverbesserung ist.
Im Großen und Ganzen erhalten wir eine entwickelte, bekannte und anspruchsvolle georgische Gastronomie, die eine Voraussetzung für die vollständige Ausschöpfung des Potenzials des gastronomischen Tourismus ist”.
Georgien seit 2019 Mitglied der Bocuse d’Or-Familie
Georgien wurde 2019 offiziell ein neues Mitglied der Familie Bocuse d’Or. Es fand zum ersten Mal ein nationaler Qualifikationswettbewerb im Land statt. Deshalb nimmt Georgien am kontinentalen europäischen Wettbewerb von Bocuse d’Or teil. Bocus d’Or mit einer 30-jährigen Geschichte ist eine revolutionäre und prestigeträchtige gastronomische Meisterschaft, an der junge und talentierte Köche aus allen vier Kontinenten der Welt teilnehmen.
Zum georgischen Team gehören Erik Sargsian, Gewinner des ersten Bocus d’Or Georgien, Lewan Kobiaschwili, Präsident von Bocuse d’Or Georgien, Irakli Todadse, Trainer des Teams und Kochhelfer Luka Chinkaladse.
Die Gewinner werden ihre Länder beim für 2021 geplanten Finale in Lyon vorstellen, das wiederum alle zwei Jahre im Rahmen der weltweit führenden gastronomischen Ausstellung “Sira” stattfindet.
Man kann sich die Live-Übertragung ansehen. Das Team Georgiens beginnt den Auftritt am Donnerstag, dem 15. Oktober, um 9:30. Die endgültige Präsentation der georgischen Gerichte sollte um 15:00 Uhr enden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!